Jobs (Corona Aushilfen)
Stellenanzeigen
Stellengesuche
Home
Die VBO
Dienstleistungen
Intressenvertretung
Fachberatung
Rechtsberatung
Versicherungen
Arbeitskraftservice
Bildung
Öffentlichkeitsarbeit
Generalversammlung
Vorstand
Präsidium
Geschäftsstelle
Revisionsstelle
Fachkommissionen
Mitglied werden
Dokumente
öffentliche Dokumente
interne Dokumente
Medien
Termine
Landwirtschaft in Liechtenstein
Überblick
Landwirschaftliches Leitbild
Agrargesetze und Verordnungen
Fotogalerie
Links und Adressen
Kontakt
Account Login
Benutzername:
Kennwort:
Anmelden
Login merken
Passwort vergessen?
News
13.06.2022
Neuer VBO Präsident und Vorstand
Die Mitglieder haben an ihrer ausserordentlichen Generalversammlung Gaston Jehle zum vierten Präsidenten gewählt und wichtige Sachgeschäfte beraten.
(weiter)
09.06.2022
Braugerstenfest Vaduz, Mittwoch 15. Juni 2022 ab 16 Uhr im Haberfeld Vaduz
Auf dem Ernährungsfeld Vaduz wächst dieses Jahr die erste Liechtensteiner Winterbraugerste. Bereits 2021 wurde Vaduzer Ribelmais geerntet
(weiter)
08.06.2022
Aufruf zum Rehkitzschutz
Die VBO ersucht alle Landwirte um Mitarbeit beim Schutz der Rehkitze. Vor der Mahd von Setzwiesen ist der zuständige Jagdaufseher spätestens einen Tag vor der Mahd bis 13:00 Uhr zu kontaktieren!
(weiter)
25.05.2022
Einladung Konferenz der gentechnikfreien Regionen am Bodensee
10. Konferenz der gentechnikfreien Regionen am Bodensee
Di 31. Mai 2022, Bildungshaus St. Arbogast in Götzis, Vorarlberg
Informations-, Austausch- u. Strategietreffen zu:
„NEUE“ Gentechnik und Patente auf Saatgut
(weiter)
10.05.2022
Personelle Wechsel in der VBO
Der Vorstand hat die Nachfolge für die beiden Schlüsselpositionen Präsident und Geschäftsführer geregelt und einen neuen Sitz für die Geschäftsstelle bestimmt.
(weiter)
06.05.2022
Vorankündigung ausserordentliche VBO Generalversammlung
Die ausserordentliche Generalversammlung der VBO findet am Dienstag, 7. Juni 2022 um 19:30 Uhr statt. Weitere Informationen folgen.
(weiter)
03.05.2022
Sömmerungsverordnung 2022 erlassen
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. April 2022 die Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Jahr 2022 verabschiedet.
(weiter)
26.04.2022
Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW) nimmt Weinbauverband Fürstentum Liechtenstein auf
An der letzten ordentlichen Delegiertenversammlung in Luzern wurde der Weinbauverband Fürstentum Liechtenstein einstimmig in den BDW aufgenommen.
(weiter)
14.04.2022
VBO GV wählt neuen Vorstand
Die gut besuchte Generalversammlung hat Jahresbericht, Jahresrechnung und Budget genehmigt sowie den Vorstand gewählt:
(weiter)
13.04.2022
Rabenkrähenbekämpfung 2022
Rabenkrähen können in landwirtschaftlichen Kulturen (v.a. Mais, diverse Gemüse) erhebliche Schäden verursachen, indem sie Jungpflanzen ausreissen oder beschädigen. Davon betroffen sind nicht nur Biobetriebe. Gasschussanlagen verursachen eine hohe Lärmbelästigung. Reklamationen und Beschwerden der Bevölkerung sind die Folge.
(weiter)
12.04.2022
Tag der offenen Weinkeller am 1. Mai 2022
Am 1. Mai findet der Tag der offenen Weinkeller der Winzer im Unterland statt. Erfahren Sie mehr über den Winzer und die Winzerin, werfen Sie einen Blick in die Weinkeller und lassen Sie sich den Prozess der Weinherstellung erklären. Alle verfügbaren Weine der teilnehmenden Betriebe können degustiert werden. Ein Shuttle Bus steht bereit und bringt alle Gäste von A nach B.
(weiter)
11.04.2022
Tag der Biodiversität im Haberfeld Vaduz 2022
Am Samstag, 21. Mai 2022 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr der Tag der Biodiversität im Haberfeld Vaduz statt.
(weiter)
28.03.2022
Umweltpotzete 2022
Am Samstag, 26. März 2022 fand in einigen Liechtensteiner und Werdenberger Gemeinden die "Umweltpotzete 2022" statt.
(weiter)
24.03.2022
Bewässerung in der Landwirtschaft
Das Amt für Umwelt informiert, dass bezüglich Bewässerung in der Landwirtschaft im Jahr 2022 die gleichen Vorgaben wie 2021 gelten: Für die Wasserentnahme aus Fliessgewässern gilt nach wie vor das Merkblatt vom April 2018. Für die Wasserentnahme ab Hydranten gilt das Merkblatt 2022 „Wasserbezug aus Hydranten“. Für einen entsprechenden Antrag ist das Formular beim zuständigen Wasserwerk einzureichen. Die Rückmeldung auf das Gesuch erfolgt über das Wasserwerk.
(weiter)
24.03.2022
Bauernmarkt auf dem Dorfplatz Eschen
An 5 Samstagen im Jahr 2022 findet wieder der Bauernmarkt mit diversen heimischen Produkten wie saisonales Gemüse und Salate, Früchte und Beeren, Milchprodukte, Konfitüren, Bio-Eier, Weine und Edelbrände, Blumen und handgemachte Naturkosmetik auf dem Dorfplatz Eschen statt.
(weiter)
22.03.2022
Einladung Vortrag mit Dr. Urs Niggli am 29. März 2022 zum Thema Agrarökologie
Einer der renommiertesten Agrarwissenschaftler, Dr. Urs Niggli referiert über die Agrarökologie im Kontext sich abzeichnender grosser Veränderungen in der Land- und Ernährungswirtschaft.
(weiter)
16.03.2022
agroPreis 2022 - 50 000 Franken für innovative Landwirte
Bis am 30. Juni 2022 können sich Bäuerinnen und Bauern oder landwirtschaftliche Gruppierungen mit ihren kreativen und innovativen Ideen für den agroPreis bewerben.
(weiter)
01.03.2022
Geschäftsführer(in) VBO gesucht
Die Vereinigung Bäuerlicher Organisationen ist der Dachverband der Liechtensteiner Landwirtschaft. Sie vertritt die Interessen der Bäuerinnen und Bauern gegenüber Behörden und Dritten. Wir suchen einen leistungs- und ergebnisorientierten Geschäftsführer (in).
(weiter)
03.02.2022
Fachtagung: elektronische Feldkalender - was leisten sie?
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 15.02.2022 von 13:00 - 16:30 Uhr im Landwirtschaftlichen Zentrum SG, Rheinhofstrasse 11, 9465 Salez statt. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.02.2022.
(weiter)
03.02.2022
Vorankündigung VBO Generalversammlung
Die Generalversammlung der VBO findet am Dienstag, 12.04.2022 um 19:00 Uhr statt. Weitere Informationen folgen.
(weiter)
18.01.2022
Bodenprobenaktion 2022 für VBO Mitglieder
Die Bodenproben können bei der VBO Geschäftsstelle (Wegacker 5, 9493 Mauren) bis am Montag, 7. Februar 2022 abgegeben werden.
(weiter)
12.01.2022
Veränderung in der Geschäftsführung
Klaus Büchel tritt nach über 31-jähriger Tätigkeit als VBO Geschäftsführer auf Ende Juni 2022 zurück. Unter seiner Leitung wurde die VBO zu einer angesehenen, kompetenten Standesvertretung der Liechtensteiner Landwirtschaft aufgebaut. Der Vorstand ist aktuell mit der Suche einer Nachfolgelösung beschäftigt.
(weiter)
10.08.2021
Erasmus+: Finanziell unterstütze Auslandspraktika für Junglandwirte
Die VBO bietet jungen, in Ausbildung befindlichen Personen in der Landwirtschaft die Chance, finanziell unterstützte Praktika in der EU zu absolvieren.
(weiter)
15.02.2021
Gewässerschutz-Checkliste für Landwirtschaftsbetriebe
Im Rahmen der ÖLN-Kontrollen werden 13 Punkte in Zusammenhang mit dem Gewässerschutz kontrolliertt. Das Merkblatt gibt eine Übersicht über die Kontrollpunkte.
(weiter)